Sprache und Identität: Die lebendigen Ausdrucksformen des Amazonas

Der ecuadorianische Amazonas ist ein Leuchtturm der Artenvielfalt mit etwa 14 verschiedenen Nationalitäten und 22 einzigartigen Gemeinschaften. Jede Gemeinschaft drückt sich in ihrer eigenen Sprache aus. Werfen wir einen kurzen Blick auf die wichtigsten Dialekte und ihre Bedeutung. Entdecken Sie die lebendige Kultur des Amazonas.

Verbesserung der Sprachkenntnisse

Die indigenen Nationen Ecuadors haben einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem sie die Anerkennung der zweisprachigen interkulturellen Bildung als entscheidendes kollektives Recht in der politischen Verfassung der Republik durchgesetzt haben. Diese Errungenschaft spiegelt ihre Sprachen und Kulturen stark wider. Ihr Bildungsprozess fördert aktiv das menschliche Wachstum, indem er das Wissen der Vorfahren indigener Völker und verschiedener Kulturen aus der ganzen Welt einbezieht.

Waorani: Sprache und Identität

Die wichtigsten in Ecuador gesprochenen Sprachen des Amazonas

A’ingae

Die Nationalität der A’i Cofan beansprucht stolz den Besitz dieser Sprache. Die Etymologie zeigt, dass A’i entweder ein Individuum oder eine Gruppe von Individuen repräsentiert. In der Provinz Sucumbíos, die zwischen den Flüssen Aguarico und San Miguel liegt, lebt eine lebendige Gemeinschaft von 600 bis 800 Menschen. Wir glauben, dass es ihren Dialekt gibt, und wir bemühen uns aktiv um eine Bestätigung. Diese Sprache verfügt über vier orale Vokale, vier nasale Vokale und beeindruckende siebenundzwanzig Konsonanten!

Kayap

Die Zápara-Nationalität kommuniziert lebhaft in dieser Sprache. Der Ort liegt nördlich der Provinz Pastaza. Llanchamacocha, Mazaramu, Jandiayacu, Cuyacocha und Balsaura sind lebendige Gemeinden, die alle einen wichtigen Beitrag zum Reichtum der Region leisten. Expert:innen schätzen, dass sich etwa 700 Menschen stolz zu dieser Nationalität bekennen.

Untersuchungen zeigen, dass ihre Sprache ursprünglich Kayapi war und sich seitdem zu Zápara gewandelt hat. Diese Gemeinschaft verfügt stolz über ein Schriftsystem mit 17 Buchstaben, das auch Nasenlaute umfasst.

Paikoka oder Baikoka

Die Pai (Redwoods) und die Bai (Siona) kommen zusammen und repräsentieren zwei Nationalitäten, die eine gemeinsame Sprache sprechen. Fünf lebendige Gemeinschaften gedeihen, mit etwa 400 bis 500 Bewohnerinnen und Bewohnern in der Siona-Gemeinschaft und etwa 700 in der Secoya-Nationalität. Sie leben an den Flüssen Aguarico und Cuyabeno. Zwei Nationalitäten kommen zusammen und sprechen eine gemeinsame Sprache! Ihre Unterschiede zeigen sich im Dialekt und in der Schrift, wobei ein Alphabet mit sechs oralen Vokalen, sechs nasalen Vokalen und fünfzehn Konsonanten hervorgehoben wird.

Kichwa

Auch bekannt als Runashimi, ist eine lebendige Sprache, die reich an Kultur und Geschichte ist. Die Kichwa, eine lebendige Nationalität, bewohnen einen bedeutenden Teil des Amazonasgebiets und umfassen etwa zweihunderttausend Einwohner in 438 Gemeinden. Sie leben in den Provinzen Sucumbíos, Orellana, Napo und Pastaza.

Diese Nationalität kommuniziert in Kichwa, mit Dialekten aus der Amazonasregion, darunter die des Bobonaza-Flusses, Tena und Tiputini. Die Formulierung zeigt deutlich, dass das Alphabet je nach Region zwischen 18 und 21 Buchstaben umfasst. Es enthält nur regelmäßige Verben. Jedes Verb folgt einem einheitlichen Konjugationsmodell.

Aentschicham-Sprache

Die Shuar-, Achuar- und Shiwiar-Völker sprechen diese Sprache aktiv und sie blüht in den lebhaften Gebieten von Zamora Chinchipe, Morona Santiago und Pastaza. In jüngster Zeit sind Gruppen in den Provinzen Napo und Sucumbíos in Ecuador sowie in mehreren Küstenprovinzen entstanden, was einen dynamischen Wandel in der Region zeigt.

Diese Sprache umfasst faszinierende Dialekte wie Achuar und Shiwiar sowie Shuar-Chicham, was übersetzt „Sprache des Einzelnen“ bedeutet. Die Achuar-Sprache gedeiht in den Gebieten nahe Peru, insbesondere in den Provinzen Morona Santiago und Pastaza. Die Schrift umfasst 25 Buchstaben, und die Betonung verschiebt sich mit den Vokalen und der Länge der Nasenbuchstaben.

Schutz des einzigartigen Erbes jeder Sprache

In unserer globalisierten Welt sind die Sprachen der Gemeinschaften der Ausgangspunkt für wichtige Diskussionen. Diese Debatten entstehen durch ihre Existenz und werden durch Faktoren wie migrationsbedingte Vertreibung, historische Dokumente und Umweltauswirkungen beeinflusst. Sie schmälern den kulturellen Wert und spiegeln die wahre Identität der im Amazonasgebiet lebenden Völker nicht wider.

Wir werden dieses und andere kulturelle Erbe schützen, indem wir aktiv nachhaltige Projekte fördern, die Wissen verbinden und die sprachliche Vielfalt fördern.

Sprache und Identität bereichern unser Verständnis und vertiefen unsere Wertschätzung für unterschiedliche Perspektiven. Sprache und Identität prägen aktiv den mündlichen Ausdruck und beeinflussen die Geschichte und Identität von Gemeinschaften. Wir können sie schützen, indem wir uns aktiv an Tourismus-, Wissenschafts- und Forschungsaktivitäten beteiligen. Dieser Ansatz gibt Wissen aktiv über Generationen weiter und sichert seine Erhaltung für die Zukunft.

Ökotourismus im Amazonasgebiet: Indigene Völker des Amazonasgebiets
Indigene Völker des Amazonasgebiets

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

KONTAKTINFORMATIONEN

Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihre Reiseinteressen abzuschließen. Ein Spezialist in Ecuador Galapagos Travel wird Sie per E-Mail oder Telefon mit Information und Reiseangeboten kontaktieren.